Über Sehen Über Leben / Buch von Andreas Seibert mit Portraits von LC und ME/CFS Betroffenen
Über Sehen Über LebenA Photographic Document von Andreas Seibert Zum 5. Jahrestag des ersten Lockdowns erscheint das Buch „Über Sehen Über Leben“ des Fotografen Andreas Seibert über Menschen mit Long Covid und ME/CFS. Es ist ein fotografisches Dokument über Schicksale von Menschen, die als Folge einer Infektion oder einer Impfung von Long Covid und ME/CFS […]
Austauschtreffen in Mörschwil
Gemütliches Zusammensitzen am 01.02.2025 im Jumaheim Mörschwil. Betroffene tauschen sich über ihre Erfahrung aus.
Runder Tisch Kanton Thurgau
Am 21. Januar trafen sich Vertreterinnen der Long Covid Ost Gruppe mit Regierungsräten sowie Fachärzten des Kantons Thurgau. Anwesend waren: Urs Martin, Regierungsrat Dep. Finanzen und SozialesDenise Neuweiler, Regierungsrätin Dep. Erziehung und KulturIsabelle Vonlanthen-Specker, Kantonsrätin (Grüne)Marina Bruggmann, Kantonsrätin (SP)Dr. med. Agnes Burkhalter, KantonsärztinDr. med. Jürg Caspar Streuli, Kinderarzt, spez. Palliative Care und Medizinethik Trattmann Patricia, […]
Motion für eine Nationale Strategie für ME/CFS und Long Covid
Im Nationalrat wurde eine Motion für eine „Nationale Strategie zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Menschen mit ME/CFS und Long Covid“ eingereicht. Ein erster wichtiger Schritt ist auf Bundesebene gemacht. Wir danken den InitiantInnen: Lorenz Hess, Barbara Gysi, Léonore Porchet, Bettina Balmer, Melanie Mettler, Thomas Knutti und Thomas Rechsteiner. Hier geht es zur Motion.
Prix Courage 2024 für Long Covid Schweiz
Wir gratulieren dem Team von Long Covid Schweiz für den Gewinn des Prix Courage 2024, der jährlich vom Beobachter vergeben wird. Herzlichen Dank für euren Einsatz und weiterhin viel Erfolg! vl: Florence Isler, Chantal Britt, Jasmin Helbling (Beobachter), Claudia Schumm (LC Kids), Manuela Bieri
Informationsblatt für Schulleitungen und schulische Fachpersonen zu Post-Covid Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Auch Kinder und Jugendliche können von postinfektiösen Erkrankungen betroffen sein. Das Bundesamt für Gesundheit hat ein Informationsblatt zusammengestellt, welches Informationen über die Erkrankung sowie den Umgang damit aufzeigt. Ein von ME/CFS oder Long Covid erkranktes Kind hat ein Anrecht auf schulische Bildung. Oft ist dies eine grosse Herausforderung und benötigt eine gute Zusammenarbeit des Umfeldes […]
Informationsblatt der IV bezüglich beruflicher Integrationsmassnahmen
Bei Fragen rund um die berufliche Integration im Krankheitsfall kann die IV direkt kontaktiert werden.
Besuch im Departement des Inneren mit Vertretern der SVA und des DI
Treffen am 05.09.2024 mit dem Departement des Inneren im Regierungsgebäude des Kantons St. Gallen. vl: Michael Rimle, Leiter berufliche Integration, Long Coivd Ost: Monika Schmid, Florian Scherrer, Rosmarie Sieber, Karin Schöni und Dr. Pietro Vernazza, Beisitzer. Wir haben die Möglichkeit erhalten, uns mit dem Departement des Inneren auszutauschen. In der Runde waren Laura Bucher (Regierungsrätin), […]
Vortrag Frau Dr. med. Maja Strasser
Frau Dr. Strasser ist eine in der Schweiz führende Ärtzin im Bereich Neurologie mit Spezialisierung auf ME/CFS. Auf diesen Folien hat sie im Rahmen einer Fortbildung für HausärztInnen die aktuellsten Informationen zu postinfektösen Erkrankungen wie ME/CFS, Long Covid sowie Post Vac zusammengestellt. Neben einem Therapieschema zur Symptombehandlung listet sie dringend notwendige Massnahmen zur Verhinderung von […]
Besuch bei Regierungsrat Bruno Damann

Treffen am 16.5.24 zu einem aufschlussreichen und offenen Gespräch